23.05.2016, 18:15 Uhr

Lesung: „Exil Shanghai - Erinnerungen und Reflexionen“

Veranstaltungssprache: Deutsch

Adresse:
Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin
Raum 203 (großer Hörsaal)
Goßler Straße 2-4
14195 Berlin
Website: www.konfuziusinstitut-berlin.de

Sonja Mühlberger wurde 1939 als Tochter von deutschen Flüchtlingen in Shanghai geboren und lebte bis 1947 in Shanghai/Hongkew. Sie kehrte mit ihrer Familie im Sommer 1947 nach Berlin zurück. Nach einem Studium der Pädagogik war Sonja Mühlberger als Lehrerin und ab 1980 als freiberufliche Dozentin für Deutsch und Englisch tätig. Als aktives Mitglied eines Initiativkreises ehemaliger Shanghai-Flüchtlinge ist sie weltweit eine gefragte Zeitzeugin und Ansprechpartnerin für alle, die sich wie sie für China und das Exil in Shanghai interessieren.


25.05.2016, 18:00-20:00 Uhr - externe Anmeldung auf der Website von Bertelsman

Vortrag: India Innovate its Way to the Top?

Veranstaltungssprache: Englisch

Adresse:

Bertelsmann SE & Co. KGaA
Unter den Linden 1
10117 Berlin

Veranstalter: Bertelsmann Stiftung

India with 4300 start-ups is home to the third largest number of technology start-ups globally, ahead of China and Israel and is growing at more than 30% annually. India’s active research and development sector employ benefit from its huge talent pool employing hundreds of thousands of engineers, churning out products for the global market. On the other side, India faces multiple challenges in terms of an unwieldy bureaucracy, creaky infrastructure and reform deadlock. Whether India will be able to overcome the challenges to become a dynamic and innovative economy which can be an engine of growth for the world economy is the question which our speaker, Mr. Ravi Srinivasan would address.

Ravi Venkatesan is the Chairman of the Board at Bank of Baroda, India. He is the founder Chairman of Social Venture Partners India, a national network of philanthropists addressing social problems through venture philanthropy. He serves on the boards of Rockefeller Foundation, Infosys Ltd, and Strand Lifesciences. Prior to this, as Chairman of Microsoft India between 2004 and 2011, Ravi helped build India into Microsoft’s second-largest presence in the world and one of its fastest growing markets. Ravi is the author of an acclaimed book „Conquering the Chaos: Win in India, Win Everywhere“ published by Harvard Business Review.


02.06.2016, 18:00 Uhr - Anmeldung erwünscht

Vortrag: Myanmar - Aktuelle Prozesse des Wandels

Veranstaltungssprache: Deutsch

Adresse:

Schwartzsche Villa
Grunewaldstr. 55
12165 Berlin

Veranstalter: Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin

Die politischen Öffnungsprozesse in Myanmar rücken ein Land in die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit, das sich derzeit in tiefem sozio-ökonomischen Wandel befindet. Der größte Teil der landwirtschaftlichen Produktion ist noch für den eigenen Markt bestimmt, die reichen Wald- und Bodenschätze, Erdöl- und Erdgasvorkommen wurden erst zum Teil erschlossen. Aus geostrategischer Perspektive ist Myanmar nicht nur aufgrund seiner Lage zwischen den Großmächten China und Indien von Bedeutung, sondern als neue und aufstrebende große Volkswirtschaft in Südostasien. Der Vortrag geht drei Fragen nach: Welche aktuellen sozioökonomischen Entwicklungsprozesse lassen sich beobachten? Welche treibenden Kräfte stehen hinter dem Wandel? Und welche Entwicklungspotentiale und -optionen bestehen in den Regionendes Landes?

Frauke Kraas ist Professorin für Anthropogeographie. Sie hat sich in ihren Arbeiten vor allem mit Megastädten, weltweiter Urbanisierung, Entwicklungs- und Transformationsforschung sowie Risiko- und Gesundheitsfragen beschäftigt, räumlich insbesondere mit Thailand und Myanmar. Als Mitglied verschiedener internationaler Forschungsgremien (auch für die UNO) sowie des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen – neben vielen anderen Aufgaben – ist sie eine der führenden Vertreter/-innen der Geographie in Deutschland.


03.06.2016, 14.00-16.00 Uhr

Vortrag: Vortrag von 2 Flüchtlingen über die momentane Situation in Nordkorea

Organisiert von: KOMO (Koreanische Menschenrechtsorganisation)
Mit Unterstützung von: Mauermuseum Checkpoint Charlie, Internationale Kooperation

Veranstaltungssprache: Deutsch

Adresse:

Der Vortrag findet im Kinosaal des Mauermuseums Checkpoint Charlie statt.

Mauermuseum Checkpoint Charlie
Friedrichstraße 43-45
10117 Berlin

Website: www.komoberlin.com

Vortragender: Herr Ju Il Kim (Flüchtling aus Nordkorea, in England lebend)

Die KOMO (Koreanische Menschenrechtsorganisation e.V.) veranstaltet am 3.6. 2016 von 14 Uhr im Kinosaal des Museum Checkpoint Charlie einen Vortrag von einem Nordkoreanischen Flüchtling, Herrn Ju Il Kim, über die jetzige Situation der Flüchtlinge aus Nordkorea in Europa.
Nach dem Vortrag wird eine Dauerausstellung über Nordkorea eröffnet. Gastgeber ist der Museum Checkpoint Charlie, vertretet durch die Direktorin Alexandra Hildebrandt.
Die Eröffnungsrede wird der jetzige Botschafter Herr Lee halten.