AEDES

“Smart City: The Next Generation”, Fokus Süd-Ost-Asien - Symposium zur Ausstellung


Lade Karte....

Termin
09.06.2013

Veranstaltungsort
Aedes am Pfefferberg

Veranstalter
Aedes East - Internationales Forum für Zeitgenössische Architektur e. V.

Themenschwerpunkt


Kuratorin und Projektleitung: Ulla Giesler, Kulturwissenschaftlerin, Berlin
Ausstellungszeitraum: 17. Mai - 4. Juli 2013
Smart Reception: 7. Juni, 18.00 Uhr
Symposium: 8. und 9. Juni 2013

„Smart City: The Next Generation“, Fokus Süd-Ost-Asien spielt mit dem doppeldeutigen Begriff der „Nächsten Generation“: Stadt 2.0 sowie ihren zukünftigen Bewohnen, die diese Städte formen.
Die Ausstellung zeigt 35 ausgewählte Gebäude, Planungen, urbane Interventionen, Initiativen und Zukunftsvisionen von arrivierten, international agierenden Akteuren sowie jungen Architekten, Stadtplanern und Initiatoren aus Thailand, Kambodscha, Malaysia, Singapur, Indonesien, Vietnam und den Philippinen und wie sie Städte intelligenter, wirkungsvoller und - vor allem - lebenswerter machen. Die Projekte verbindet die Fragestellung, welche Auswirkungen städtische Eingriffe auf ihre Einwohner haben.
Die Resultate dreier Smart City Workshops in Asien zeugen zudem vom Potenzial der Region Lösungen für Gegenwart und Zukunft zu entwickeln, die weit über Süd-Ost-Asien hinaus relevant sind und für veränderte Verhaltensweisen im globalisierten Zeitalter stehen. Das Augenmerk wird damit auf eine Weltregion gelegt, die mit zu den bevölkerungsstärksten zählt. Ulla Giesler iniitierte und kuratierte das Gesamtprojekt.

Die Ergebnisse der Studentenworkshops, die Aedes zur Vorbereitung in Phnom Penh (Dez 2012), Jakarta (Jan 2013) und Manila (März 2013) initiiert hat zeigen den Blick dieser jungen Generation in die Zukunft.

Symposium

Am 8./9. Juni 2013 findet im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen Berlin am Aedes Network Campus ein Symposium statt. Die Protagonisten aus Süd-Ost-Asien sowie europäische Stadtplaner, Architekten und Designer erforschen in interdisziplinären Gesprächen Querverbindungen und erhalten ein Forum zur Reflektion in den Themen: „Smart Economy“, „Smart Mobility“, „Smart Heritage“, „Smart Behavior“, „Smart Housing“, „Smart Material“ und „Smart City – The Larger Scale“.

Kontakt für Anmeldung: [email protected]