Termin
	 08.06.2013
18:00 - 23:00
	Veranstaltungsort
	TU Hauptgebäude, Raum H 107
Themenschwerpunkt
Beitrag des Center for Cultural Studies on Science and Technology der TU Berlin und des Stadtkultur e.V. für die Lange Nacht der Wissenschaften.
Was ist Pecha Kucha? Das ist eine asiatische Vortrags-Tradition mit folgender Maßgabe: 20 Folien in genau 6,40 Minuten.
Expertinnen und Experten vom China-Center der TU Berlin und von Stadtkultur International e.V. präsentieren unterhaltsame Beiträge über China. Erfahren Sie mehr über Wanderarbeiter, Grasschlammpferde, Atomkraftwerke, Fake Design und vieles mehr.
Bereits gemeldete Beiträge:
Tania Becker: “Gras-Schlamm-Pferd contra Flusskrabbe: Scherz, Satire, Internet und tiefere Bedeutung in China”
Jochen Noth: “Die Bauern sind jetzt „(Wander-) Arbeiter“. Wie wird sich China künftig ernähren?”
Roman Wilhelm: “Ich zeichne eine komplette chinesische Schrift mit der Hand”
Yimeng Wu: „Fake“
Sanna Rehfeld: “China liegt im Osten. Der chinesische Garten Marzahn.”
Zhang Lei: “Kopien internationaler Architektur in China”
Eduard Kögel: “Imitat, Raubkopie oder Fake Design?”
Eva Sternfeld: “Braucht China Atomkraft?”
Philipp Mahltig: “Westliche Technik in China: Umgang und Umbau”
Jonas Fahlbusch: “Europäische Travestien der chinesischen Stadt”
Sun Lie: “Windkraft im alten China”
Veranstalter: Center for Cultural Studies on Science and Technology der TU Berlin und Stadtkultur e.V.

