Medienwandel und Zeitästhetik im chinesischen Film, unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Kramer, Universität Leipzig, und Clemens von Haselberg, Freie Universität Berlin (Workshop)


Lade Karte....

Termin
29.06.2013
10:00 - 17:00

Veranstaltungsort
Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin

Veranstalter

Themenschwerpunkt


Der Film hat sich seit seinen Anfängen im späten 19. Jahrhundert vor allem als ein Medium der Repräsentation und Modellierung von Zeit verstanden. Mit dem Wandel der Medien hat sich seit dem frühen 20. Jahrhundert jedoch auch das Verständnis von Zeit sowie deren ästhetische Darstellung verändert.

Dieser Workshop soll am Beispiel spezifischer chinesischer Filme das Verhältnis von globalen technologischen Entwicklungen und regionaler/lokaler Differenzierung der Wahrnehmung und Darstellung von Zeit diskutieren.

Stefan Kramer ist Medienwissenschaftler und Sinologe, seit 2009 Professor für Gesellschaft Chinas an der Universität Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Technikgeschichte und Diskurstheorie von Gesellschaft und Kommunikation, Erkenntnistheorie und ästhetische Philosophie.

Clemens von Haselberg, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Sinologie der Freien Universität Berlin. Er promoviert zu Konstruktionen nationaler Identität in zeitgenössischen Wuxia-Filmen.

Eine Kooperation mit der Fachrichtung Chinastudien an der Freien Universität Berlin. Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos.

Medienwandel und Zeitästhetik im chinesischen Film

Anmeldungen an:
[email protected]

29. Juni 2013
Samstag, 10-17 Uhr