Smart Cities 5. –14. Juni 2013

Die 9. Asien-Pazifik-Wochen Berlin widmen sich mit dem Thema Smart Cities den Herausforderungen von Urbanisierung und Megastädten. Großstädte sind für unsere Zukunft von zunehmender globaler Bedeutung. Bereits heute lebt mehr als die Hälfte der Menschen in Städten. Bis zum Jahr 2030, so die Prognosen, werden es in den Industrienationen 80%, in den Entwicklungsländern durchschnittlich 50% sein. Obwohl Ballungsräume nur 2 % der Erdoberfläche ausmachen, konzentriert sich der weltweite Energie- und Ressourcenverbrauch auf diese urbanen Lebensräume. Gleichzeitig bieten Großstädte auch Chancen: Denn sie sind effizienter und schaffen gute Rahmenbedingungen für Wirtschaftswachstum und Produktivität. Mit einer intelligenten Steuerung von Städten steigt die Lebens- und Arbeitsqualität ihrer Einwohner. Städten kommt demnach eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, die großen urbanen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen: in den Bereichen Wasser- und Energieversorgung, Mobilität und Verkehr, Sicherheit, Kommunikation, nachhaltige Stadtentwicklung und Klimaschutz, aber auch Bildung und Gesundheit. Die Stadt der Zukunft ist smart, das heißt: intelligent, integriert und vernetzt. Innovative Konzepte für Smart Cities diskutieren bei den AsienPazifik-Wochen Berlin 2013 internationale Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und Verwaltung. Denn urbane Herausforderungen der Zukunft brauchen smarte und kreative Lösungen – in Berlin ebenso wie in den wachsenden Megacities Asiens.

Downloads

APW 2013: Programm
Gesamtprogramm der APW 2013 (PDF)
Programm Asia Business Day (PDF)

APW 2013: Fotos
Wirtschafts- und Technologiekonferenz/ Eröffnung am 5. Juni (© Berlin Partner GmbH / Gastmann)
Wirtschafts- und Technologiekonferenz am 6. Juni (© Berlin Partner GmbH / Gastmann)
1. Botschaftstag Asien-Pazifik (© APFB e. V. / Gastmann)