Asien-Pazifik-Wochen 2009


Unter dem Motto „Asien-Pazifik: Partner für eine gemeinsame Zukunft“ standen die Themenschwerpunkte Mobilität und Energie im Mittelpunkt der 7. Asien-Pazifik-Wochen.

Eine Übersicht zum gesamten Programm mit allen Veranstaltungen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur finden Sie im hier.

Das Wirtschafts- und Wissenschaftsprogramm umfaßte die Fachkonferenzen “Globale Mobilität” und “Energie für die Zukunft” (8. bis 10. Oktober) im Berliner Rathaus sowie weitere Symposien, Konferenzen und Business-Days zu einzelnen Ländern aus der Region Asien-Pazifik (12. bis 17. Oktober).

Als Kompetenzzentrum für nichteuropäische Kunst und Kultur koordinierte das Haus der Kulturen der Welt erneut das Kulturprogramm der Asien-Pazifik-Wochen 2009. Mit der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, dem RADIALSYSTEM V und dem Theater Hebbel am Ufer wurden drei neue profilierte Partner gewonnen. Jede Einrichtung realisierte dabei ein Programm entsprechend ihrer jeweiligen künstlerischen und kuratorischen Ausrichtung. Weitere Projekte zu Städtebau, Mode, Jugendkunst und Theater präsentierten das AEDES Forum für zeitgenössische Architektur, die Deutsch-Japanische Gesellschaft, NEXT - Interkulturelle Projekte, Fashion Patrons sowie die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst.


Pressestimmen

Asien-Pazifik: Partner für eine gemeinsame Zukunft
ots, 30.09.2009.
“Auf einer Pressekonferenz im Berliner Rathaus hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit heute das Programm der Asien-Pazifik-Wochen 2009 vorgestellt. Unter dem Motto “Asien-Pazifik: Partner für eine gemeinsame Zukunft” finden die Asien-Pazifik-Wochen vom 7. bis 18.10. bereits zum siebten Mal in Berlin statt. Mit mehr als 150 Veranstaltungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur und 250.000 erwarteten Besuchern präsentiert die deutsche Hauptstadt damit ein europaweit einzigartiges Dialogforum.”

Zwei Wochen Asien in Berlin
Neues Deutschland, 07.10.2009.
“Heute werden in Berlin die 7. Asien-Pazifik-Wochen eröffnet. Veranstalter ist die Berliner Senatskanzlei zusammen mit Universitäten, Stiftungen, Vereinen, mit Botschaften aus den asiatisch-pazifischen Staaten und mit Firmen, die in dieser Region investieren.

Laut Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat sich diese alle zwei Jahre veranstaltete Mixtour aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft inzwischen zum größten Dialogforum zwischen Deutschland und dem asiatischen Kontinent entwickelt.”

Festakt zur Eröffnung der Asien-Pazifik-Wochen 2009
BerliNews, 07.10.2009.
“Mit einem Festakt im Konzerthaus am Gendarmenmarkt eröffnete der Regierende Bürgermeister, Klaus Wowereit, am 7. Oktober die Asien-Pazifik-Wochen 2009. Unter dem Motto “Asien-Pazifik: Partner für eine gemeinsame Zukunft” soll mit der 10-tägigen Veranstaltungsreihe der Dialog zwischen Europa und Asien gefördert werden.”

Mobilität & Energie

Im Oktober steht das Tor nach Asien in Berlin
ots, 24.09.2009.
“Bereits zum siebten Mal finden vom 7. bis 18. Oktober die Asien-Pazifik-Wochen (APW) in Berlin statt. Nicht zuletzt durch die APW hat sich die Hauptstadt als ein Zentrum des deutsch-asiatischen Dialogs etabliert. Und natürlich ist die Region als wichtigster Exportmarkt außerhalb des europäischen Binnenmarktes noch vor Amerika für Berliner Unternehmen von größtem Interesse.”

Hoffnung in der Ferne - Auf den boomenden Wirtschaftsmärkten in Asien haben märkische Unternehmen gute Chancen
Märkische Allgemeine, 08.10.2009.
“Im Osten liegt die Zukunft. Das hat sich auch die Kirow Ardelt AG Eberswalde gedacht. Die mittelständische Firma aus dem Barnim, die bis 2008 Kranbau Eberswalde hieß, hat in Vietnam inzwischen zehn von 45 Seehäfen mit Kranbauanlagen beliefert. Pessimismus macht sich auch jetzt, in Zeiten der Krise, nicht breit.”

Hongkong – Shenzhen Konferenz: von Chinas dynamischem Süden profitieren
live-PR.com, 30.09.2009.
“Im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2009 zeigt die Hongkong–Shenzhen Konferenz die Entwicklungsperspektiven rund um das Perlflussdelta auf. Veranstaltet wird die Konferenz am 13. Oktober vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) und dem Shenzhen Science & Technology, Industry, Trade and Information Committee.”

Experience Asia in Berlin
German Information Centre New Delhi, 06.10.2009.
“From 7 to 18 October 2009, the 7th Asia-Pacific Weeks are taking place in Berlin with a focus on the future-oriented themes of mobility and energy from the point of view of shared values, responsibilities, and need for action.”

The future of global mobility
German Information Centre New Delhi, 09.10.2009.
“Delegates at the Asia-Pacific Weeks in Berlin have been discussing the future of mobility and how to find means of combating global warming in the field of transport. We have two major trends – urbanisation and demographic change. 60 percent of the world’s population will be living in cities and towns by 2030 and it will have grown from 6.5 million today to 8.5 million. So we need to ask the question of how to cope with even more traffic in and between cities,” said Jörg Sens from Germany’s Siemens.”

Kulturdialog

Luftschloss und Staatsbrücke
Der Tagesspiegel, 17.10.2009.
“Die Verheißung hängt in den Bäumen. Gemacht ist sie aus ein paar Latten, die Tadashi Kawamata roh und dennoch ästhetisch zusammengenagelt hat – wer sich die Baumhäuser des japanischen Künstlers näher anschaut, der entdeckt bald den stimmigen, formalen Rhythmus ihrer Kompositionen. Viel wichtiger aber ist das Versprechen, das diese Hütten in luftiger Höhe geben.”

Kulturdialog
Der Tagesspiegel, 07.10.2009.
“Keine Ausreise möglich: Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu kann voraussichtlich nicht am Literaturprogramm der Asien-Pazifik-Wochen im Haus der Kulturen der Welt (HKW) teilnehmen. Liao Yiwu wird weiterhin die Ausreise aus China verweigert, sagte der HKW-Leiter Bernd Scherer am Dienstag auf einer Pressekonferenz. Der Name des regimekritischen Autors steht jedoch weiterhin im Programm. „Wir hoffen immer noch“, gab sich Scherer zuversichtlich. Notfalls werde man seine Texte vorlesen.”

Asien-Pazifik-Wochen in Berlin
dpa, 30.09.2009.
“Das legendäre Wembley-Tor zum Sound-Spektakel tanzender Philippinos, «Super-Ratten im Pokémon-Look» und «waschechte Pekinger Rave-Partykultur» gehören zum umfangreichen Kulturprogramm der Asien-Pazifik-Wochen in Berlin vom 8. bis 18. Oktober.

Geplant sind nach Veranstalterangaben «Highlights und Einblicke in zeitgenössische Entwicklungen im Asien-Pazifik-Raum» mit Ausstellungen, Literaturveranstaltungen, Tanz, Theater, Musik, Mode und Jugendkultur.”

Zärtliche Hologramme
Berliner Zeitung, 09.10.2009.
“Ryuichi Sakamoto gab im HAU ein fabelhaftes Solokonzert für zwei Klaviere
Keine Maus hätte mehr ins Hebbel am Ufer gepasst, als Ryuichi Sakamoto am Mittwoch kurz nach acht die Bühne betrat. Schon lange war dieses erste Konzert seiner Solotournee ausverkauft, aber im Foyer hofften noch immer Trauben von Fans des japanischen Alt-Modernisten auf Einlass.”