Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2013 - Smart Cities
 5. – 14. Juni 2013
					Asien-Pazifik ist die größte Wirtschaftsregion der Welt mit den höchsten Wachstumsraten. Das gegenseitige Interesse an wirtschaftlicher Verflechtung, Wissenstransfer und Kulturaustausch spielt eine zentrale Rolle für die zukünftige Entwicklung Asiens und Europas.
Seit 1997 bietet Berlin mit den Asien-Pazifik-Wochen (APW) ein Forum für den internationalen Dialog zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft und Politik, Forschung und Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft.
Die APW 2013 legen den Fokus auf Smart Cities und thematisieren die urbanen Herausforderungen, ob in Berlin oder den wachsenden Megacities Asiens.
Smart Cities
Die Verstädterung hat für die Zukunft eine zunehmende globale Bedeutung. Bis 2030, so die Prognosen, wird der Urbanisierungsgrad in Industrienationen 80% und in den Entwicklungsländern durchschnittlich 50% betragen.
Der weltweite Energie- und Ressourcenverbrauch konzentriert sich überwiegend auf urbane Lebensräume. Städten kommt daher eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu: Wasser- und Energieversorgung, Verkehrsinfrastruktur, nachhaltige Stadtentwicklung und Klimaschutz.
Großstädte bieten auch Chancen: urbane Ballungsräume sind effizienter und bieten gute Rahmenbedingungen für Wachstum und Produktivität und steigern somit die Lebens- und Arbeitsqualität der Einwohner.
Um gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen, bedarf es innovativer Konzepte für eine intelligente Steuerung von Städten. Die Weiterentwicklung zur Smart City ist ein kontinuierlicher Prozess, in dem fortwährend neue Lösungen gemeinsam mit Wirtschaft, Verwaltung und Politik entwickelt werden.
Hier finden Sie das Programmheft zu den APW 2013.
Wir danken unseren Hauptsponsoren:
 ![]()
Wir danken unserem Sponsor:

Mit freundlicher Unterstützung von:

